Umfrage
Die technische Vermessung und Darstellung des Blitzrisikos ist ein wichtiger Teil des Umgangs mit dieser Naturgefahr. Ist das regionale Risiko bekannt, kann darauf reagiert werden, um die Risikofolgen zu senken. Im Naturgefahrenmanagement spricht man von Flächenvorsorge (z.B. Freihaltung gefährdeter Zonen), von Bauvorsorge (z.B. Abschirmung gegen das Risiko, etwa mittels Blitzableiter) oder von Risikovorsorge (Katastrophenschutz und Versicherungen).
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Verhaltensvorsorge, also die Entwicklung eines Gefahrenbewusstseins in der Öffentlichkeit
und das Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten.
Was weiß die Bevölkerung über Gewitter, Blitze, richtiges Verhalten und Blitzschutz?
Wir möchten Sie im Rahmen des laufenden Projektes herzlich dazu einladen, sich an einer Umfrage zu beteiligen und uns über einen
Internet-Fragebogen Näheres zu Ihrem eigenen Wissensstand zu schreiben. Ergebnisse dieser Umfrage werden wir Ende 2010 veröffentlichen
und allen Interessierten zugänglich machen. Denn Verhaltensvorsorge ist ein wichtiges Element der Gefahrenvorsorge - auch für
Sie persönlich.
Die Umfrage wurde am 29.07.2011 beendet.
Ergebnisse finden Sie unter folgendem Link:
zur Auswertung
Projektbeschreibung
- Ausgangslage
- Projektziele und -inhalte
- Kooperationsnetzwerk
- Projektpartner
- Projektförderer/Unterstützer
Ergebnisse
