75 Einsendungen bei ALDIS-Mobile Gewitter-Umfrage

Alexander Keul, Universität Salzburg, Juli 2011

Bis Anfang Juli haben 75 Einsender und Einsenderinnen auf die Gewitterumfrage von ALDIS MOBILE geantwortet. Wir danken allen EinsenderInnen herzlich für ihr Interesse, berichten einige Ergebnisse und geben Ihnen hier die Auflösung der Gewitterfragen bekannt.

Für den Blitzschutztag in Salzburg am 20.Juni wurden die bis dahin 60 Einsendungen ausgewertet. Sie kamen von InteressentInnen zwischen 18 und 68 Jahren (Mittelwert 36 Jahre), 15 Prozent Frauen, 87 Prozent mit Matura oder Hochschulbildung.
70% meinten, genug Gewitterinformation zu haben. 70% bezogen sie aus dem Internet, 42% aus dem Fernsehen, 42% aus der Schule, 25% aus dem Radio, 18% von den Eltern, 17% aus der Zeitung. 13% gaben hohe Gewitterangst, 63% geringe an. Bei der Distanzschätzung aus der Zeitdifferenz zwischen Blitz und Donner lagen 74% richtig. Nur 22% schätzten die mittlere Blitzschlagzahl pro Quadratmeter richtig. Medizinische Fragen zum Blitz beantworteten 60-90% richtig, lebenswichtige Fragen 65-95%, richtiges Notfallverhalten im Freien 60-80%, über 90% kennen sich gut mit Selbstschutz aus. Die ALDIS-MOBILE Community ist also im Vergleich zur Bevölkerung gebildet und gut informiert.

Gegen einige Wissenslücken da und dort kann im folgenden die Auflösung der Gewitterfragen Abhilfe schaffen:


<< zurück weiter>>

Projektbeschreibung

Ergebnisse

eu_logo